Freitag, 21. Juni 2013

Tomate 4m

...Blüten und erster Fruchtansatz
Heute hatte ich ein wenig Zeit und bin mit meiner Kamera um die Tomatenpflanzen geschlichen. 

Im Doppelpack im großen Kübel die zwei großen. (ca.1,50m):












Hier sieht man bald Blüten

Die ersten zeigen sich schon...





Und die erste Tomate wächst auch schon heran :-)

Sonntag, 16. Juni 2013

Tomate 4m

...ausgeizen der Seitentriebe


Zur Pflege der Tomatenpflanzen gehört nicht nur das regelmäßige Gießen, sondern auch das "Ausgeizen" der Seitentriebe. Durch das Entfernen dieser Triebe, kann die Energie in die Früchte und den Wuchs der Pflanze gehen. Das Entfernen geht am einfachsten mit den Fingernägeln von Daumen und Zeigefinger. Wer mag kann aus längeren Trieben Stecklinge machen. Diese wurzeln dann im feuchten Boden.










Hier ein etwas größerer Seitentrieb:
 

Und der Versuch aus einem Seitentrieb eine neue Pflanze zu ziehen:
 

Sonntag, 9. Juni 2013

Canelloni mit Spinat

10                Canelloni
500 gr.         Spinat
2                   Mozarella
2                  Tomaten
                    geriebener Käse
                    Salz, Pfeffer,Basilikum


Den Spinat in einem Topf mit etwas Wasser ca. 10 Min. kochen. Danach den Mozarella in kleine Würfel schneiden und davon die Hälfte in den Spinat geben. Mit Salz abschmecken.

 

Da ich keine Spritztüte zur Hand hatte, habe ich bei einem Gefrierbeutel die eine Ecke abgeschnitten und diesen dann als Spritzbeutel benutzt. Die Canellonis können so einfach gefüllt werden. 





Die gefüllten Canellonis werden dann in eine Auflaufform gelegt. Die beiden Tomaten kurz in heißem Wasser legen, damit man die Haut entfernen kann und diese in kleine Würfel schneiden. Tomaten und Mozarella in die Auflaufform geben und mit Wasser aufgießen, bis die Canellonis fast bedeckt sind. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Basilikum. 

 
Dann noch die Canelloni mit geriebenen Käse überstreuen und alles für ca. 20 Min. bei 180°C im Ofen garen.

Endbericht Tempo Feuchte Toilettentücher


Jetzt habe ich die Tempo Feuchtetücher über eine längere Zeit testen können. Persönlich kann ich hier sagen, dass sie nicht zu feucht sind. (Man hat nicht das Gefühl einen nassen Lappen in der Hand zu haben.) Die Wirkstoffe der Aloe Vera oder der Kamille sind hautfreundlich und pflegen die Haut nebenbei. 

Freunde von feuchten Toilettentüchern waren begeistert. Wer partout keine feuchten Toilettentücher mag, wird sich auch hier nicht damit anfreunden können. Bei meinen Tests hatte ich auch einen Tester, der auch danach nicht umsteigen wollte.

Gegenüber den konkurrierenden Produkten empfinde ich das Papier etwas weicher und somit angenehmer. Tempo hat hier ein Produkt entwickelt, was sich am Markt sehen lassen kann.


Du möchtest auch Produkte testen? 
Hier kannst du dich anmelden.