
Alle hier veröffentlichten Rezepte sind von mir zusammengetragen, ergänzt und erprobt. Ich freue mich über Eure Kommentare und Erfahrungen mit meinen Rezepten
Sonntag, 25. November 2012
Der Schnuffel
Der Schnuffel (Olefactus) ist eine Gattung von Käfern innerhalb der Familie der Nasenkäfer (Nasus scarabeus).
Ähnlich, wie die artverwandten Marienkäfer (Coccinellidae) ernähren sich die Nasenkäfer auch von Schild- und Blattläusen. Ihr Tagesverbrauch an Kuscheleinheiten ist enorm. Man trifft ihn sehr selten und nur noch vereinzelnd in Mitteleuropa an.

Sonntag, 18. November 2012
Marienkäfer
Und hier die letzten Bilder von ihnen in diesem Jahr...
... frisch eingeflogen in unserem SchmuckLädchen24
... frisch eingeflogen in unserem SchmuckLädchen24
Samstag, 10. November 2012
Zwiebelfleisch mal anders
2 Gemüsezwiebeln
Rotwein
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer

Danach Bratfett in die Pfanne und das Fleisch scharf anbraten; dann ablöschen. Noch einmal scharf anbraten und mit Rotwein ablöschen. Alles einkochen lassen und mit Wasser ablöschen.


(In der Zwischenzeit können nun Kartoffeln gekocht werden.)

Die Kartoffeln als Beilage dabei und fertig:
Mittwoch, 7. November 2012
Wasserzeichen mit Corel Photo Paint
Ein einfaches Wasserzeichen
unter Corel Photo Paint zu
erstellen ist relativ einfach.
Zunächst öffnest du das Bild, wo dein Schriftzug erscheinen
soll.
Das Hilfmittel Text
Schriftart: Copper Black
Farbe: schwarz
Schriftgröße: (bei mir) 24 Pkt.
Als nächstes wird das Andockfenster „Objekte“ über Strg + F7
geöffnet.
(Oder über den Pfad -> Fenster / Andockfenster / Objekte)
und die Transparenz auf 30 % ändern.
So schaut es dann aus:

Eine elegantere Lösung schaut so aus:

Unter Corel Photo Paint wird nun das Bild geöffnet, welches
mit dem Wasserzeichen hinterlegt werden soll. Über Strg + V wird der Text in
das Foto eingebunden. Das Fenster „Bitmap neu aufbauen…“ einfach mit OK
bestätigen.
Als nächstes wird das Andockfenster „Objekte“ über Strg + F7
geöffnet.
(Oder über den Pfad -> Fenster / Andockfenster / Objekte)
auf
[Hartes Licht]
und die Transparenz auf 30 % ändern.
Tiefe: 5
Glättung: 10
Lichtrichtung: 325
Das Wasserzeichen ist fertig und kann an die gewünschte
Stelle geschoben werden.
Donnerstag, 1. November 2012
Buchteln aus dem Backautomaten

50 gr. Zucker
70 gr. Butter
1 P. Trockenhefe
1 gestr. TL Salz
190 ml. lauwarme Milch
2 Eigelbe
2 Eigelbe
Mehl, Zucker,
Salz und Trockenhefe in den
Backautomaten geben und vermischen. Dann die lauwarme Milch, Eigelbe und Butter zugeben und auf der Stufe „Kneten“ verkneten lassen.


Die Buchteln dann mit der verschlossenen Seite nach unten in die Form und von oben mit viel Butter bestreichen.
Abonnieren
Posts (Atom)